Jahrestagung 2017
des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht am Donnerstag, den 28. September 2017, von 9 bis 18 Uhr
in Kooperation mit Fachseminare von Fürstenberg und dem Verlag Otto Schmidt
Schwerpunkt Arbeitsrecht
Einer der zentralen öffentlichkeitswirksamen Pfeiler des Instituts ist die regelmäßig stattfindende Jahrestagung. Interessante Referenten, aktuelle Themen und ausreichend Zeit für Diskussionen und Networking verleihen der Veranstaltung, die im Hamburger Dockland stattfindet, ihren typischen Charakter.
Egal ob Gesellschaftsrecht, Bank- oder Arbeitsrecht; stets steht der fachliche Austausch auf hohem Niveau im Vordergrund. Deswegen ist die Veranstaltung auch als Fortbildung für Fachanwälte konzipiert. Die inhaltliche Breite des Instituts verlangt und ermutigt dabei, zwischen den verschiedenen Disziplinen des Wirtschaftsrechts zu vernetzen und den Input der unterschiedlichen Referenten und Teilnehmer als übergreifende Anregungen für die eigene Praxis mitzunehmen.
Gäste sind stets herzlich willkommen.
Programm
09:00 - 09:15 Uhr |
Begrüßung
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. |
09:15 - 10:15 Uhr |
Vorstandsdienstverträge in der Praxis
Dr. Sebastian Zeeck, LL.M. |
10:15 - 11:15 Uhr |
Abberufung von Geschäftsführern und einstweiliger Rechtsschutz
Dr. Martin Pellens |
11:15 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 - 12:30 Uhr |
Arbeitsrecht und Industrie 4.0
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. |
13:30 - 14:30 Uhr |
Sonderzahlungen in der betrieblichen Praxis
Wilhelm Mestwerdt |
14:30 - 15:30 Uhr |
Tarifpolitik und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Dr. Peter Schlaffke |
15:30 - 15:45 Uhr | Kaffeepause |
15:45 - 16:45 Uhr |
Compliance beim Fremdpersonaleinsatz im Unternehmen
Dr. Richard Backhaus, LL.M. |
Datum
Donnerstag, 28 September 2017Downloads
TagungsprogrammLehrgang
Bei der Veranstaltung handelt es sich auch um eine Fachanwaltsfortbildung gem. § 15 FAO.
Referenten

Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M.
Direktor des Instituts, Rechtsanwalt
WIRE Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht