Jahrestagung 2019
des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht am Dienstag, den 12. November 2019, von 9:30 bis 17:30 Uhr
Deutsch-Chinesische Investitionen
Einer der zentralen öffentlichkeitswirksamen Pfeiler des Instituts ist die regelmäßig stattfindende Jahrestagung. Interessante Referenten, aktuelle Themen und ausreichend Zeit für Diskussionen und Networking verleihen der Veranstaltung ihren typischen Charakter.
Das aktuelle Forschungsprojekt des Instituts, das „China Investment Project“ wird als Drittmittelprojekt von der NORDAKADEMIE-Stiftung finanziert und beschäftigt sich mit Deutsch-Chinesischen Investitionen. Übernahmen deutscher Unternehmen durch chinesische Investoren sind regelmäßig am Markt zu sehen. Überproportional häufig scheitern solche Transaktionen vor ihrem Vollzug bzw. in der nachgelagerten Umsetzungsphase. Die Analyse der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen, der Finanzierungsmöglichkeiten und der ökonomischen wie auch der kulturellen Besonderheiten erscheint vielversprechend, wenn es um die Frage geht, wie man Transaktionen besser zum Erfolg führen kann.
Programm
09:30 - 09:40:00 Uhr |
Begrüßung
Dr. Anke Gößmann |
09:40 - 09:45:00 Uhr |
Begrüßung
Dr. Alexander Honrath |
09:40 - 10:00:00 Uhr |
Grußwort "Chinesisch – Deutsche Zusammenarbeit und Chinas neuer Entwicklungsplan"
Bailiang Tao Konsul, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg |
10:00 - 11:00:00 Uhr |
Chinesische Investitionen in Deutschland – wie unterscheiden sie sich zu anderen internationalen Investoren?
Dr. Cora Jungbluth |
11:00 - 12:00:00 Uhr |
Made in China 2025: Eine Herausforderung für die deutsche Exportwirtschaft?
Dr. André Wolf |
12:00 - 12:15:00 Uhr | Kaffeepause |
12:15 - 13:15:00 Uhr |
Case Study: Aufbau und Betrieb von Produktionsstätten in China
Thomas Enghof |
14:15 - 15:15:00 Uhr |
Besonderheiten bei deutsch-chinesischen M&A-Verhandlungen
Dr. Alexander Honrath |
15:15 - 16:15:00 Uhr |
US-China Handelskonflikt
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. |
16:15 - 16:30:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 - 17:30:00 Uhr |
Die neue Seidenstraße: Chancen und Risiken für Europa
Dr. Wan-Hsin Liu |
17:30 - 17:45:00 Uhr |
Kurzvorstellung "China Investment Project"
Johanna Tensi Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. |
17:45 Uhr | Get Together bei Canapés und Wein |
Datum
Dienstag, 12 November 2019Downloads
TagungsprogrammKosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Referenten

Dr. Anke Gößmann
Geschäftsführerin, Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Hamburg

Johanna Tensi
Projektmanagerin China Investment Project
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Hamburg