Einer der zentralen öffentlichkeitswirksamen Pfeiler des Instituts ist die regelmäßig stattfindende Jahrestagung. Interessante Referenten, aktuelle Themen und ausreichend Zeit für Diskussionen und Networking verleihen der Veranstaltung, die im Hamburger Dockland stattfindet, ihren typischen Charakter.
Egal ob Gesellschaftsrecht, Bank- oder Arbeitsrecht; stets steht der fachliche Austausch auf hohem Niveau im Vordergrund. Deswegen ist die Veranstaltung auch als Fortbildung für Fachanwälte konzipiert. Die inhaltliche Breite des Instituts verlangt und ermutigt dabei, zwischen den verschiedenen Disziplinen des Wirtschaftsrechts zu vernetzen und den Input der unterschiedlichen Referenten und Teilnehmer als übergreifende Anregungen für die eigene Praxis mitzunehmen.
Gäste sind stets herzlich willkommen.
09:00 - 09:15 Uhr |
Begrüßung Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. Direktor, Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Hamburg |
09:15 - 10:15 Uhr |
Entwicklungsstand und Tendenzen des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts am Beispiel aktueller Insolvenzen Prof. Dr. Christoph Thole Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht, Universität zu Köln |
10:15 - 11:15 Uhr |
Aktuelle Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung Dr. Henning Mordhorst Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Insolvenzverwalter, White & Case, Hamburg |
11:15 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 - 12:30 Uhr |
Der Herrscher des Verfahrens – zur Auswahl des Insolvenzverwalters in Theorie und Praxis Dr. Daniel Blankenburg Insolvenzrichter, Amtsgericht Hannover |
13:30 - 14:30 Uhr |
Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung des Geschäftsführers aus § 64 GmbHG Dr. Martin Pellens Vorsitzender Richter, Kammer für Handelssachen, Landgericht Hamburg |
14:30 - 15:30 Uhr |
Verteilung der Insolvenzmasse und Vergütung nach der InsVV: Wie hängt alles zusammen? Dr. Thorsten Graeber Insolvenzrichter, Amtsgericht Potsdam |
15:30 - 15:45 Uhr | Kaffeepause |
15:45 - 16:15 Uhr |
Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. Rechtsanwalt, Hamburg |
16:15 - 17:15 Uhr |
Kapitalmarktbezüge in Restrukturierung und Insolvenz Dipl.-Kfm. Martin Dörscher Direktor, Debt & Mezzanine Markets, M.M. Warburg & CO, Hamburg Dr. Christel Turpeinen, LL.M. Abteilungsdirektorin, Equity Capital Markets, M.M. Warburg & CO, Hamburg |
Nach jedem Tagungsbeitrag besteht ausreichend Raum für Diskussion.
Sie können sich formlos per E-Mail an info@fachseminare-von-fuerstenberg.de für die Veranstaltung anmelden.
Die Anmeldefrist endet am 6. September 2018.
Der Kostenbeitrag beträgt 295,- € zzgl. MwSt. Diese Gebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach verbindlicher Anmeldung.
Es handelt sich um eine Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO im Insolvenzrecht.
Die Jahrestagung findet in den Räumlichkeiten der NORDAKADEMIE Graduate School im Dockland-Gebäude direkt an der Elbe statt.
NORDAKADEMIE Graduate School
Van-der-Smissen-Str. 9
D-20354 Hamburg
Dr. Daniel Blankenburg
Insolvenzrichter
Amtsgericht Hannover
Dipl.-Kfm. Martin Dörscher
Direktor, Debt & Mezzanine Markets
M.M. Warburg & CO, Hamburg
Dr. Thorsten Graeber
Insolvenzrichter
Amtsgericht Potsdam
Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M.
Direktor des Instituts
Rechtsanwalt
Dr. Henning Mordhorst
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Insolvenzverwalter
White & Case, Hamburg
Dr. Martin Pellens
Vorsitzender Richter
Kammer für Handelssachen, Landgericht Hamburg
Prof. Dr. Christoph Thole
Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht
Universität zu Köln
Dr. Christel Turpeinen
Abteilungsdirektorin, Equity Capital Markets
M.M. Warburg & CO, Hamburg