Darüber hinaus dient das Institut als Netzwerkplattform zum Auf- und Ausbau von Beziehungen der Mitglieder untereinander und zur rechtswissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft und damit zum gegenseitigen fachlichen aber auch persönlichen Austausch.
Geprägt werden Forschung, Lehre und Netzwerk dabei wesentlich von den beteiligten Personen, dem Direktorium, dem wissenschaftlichen Beirat, den assoziierten Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch von den in der Mitgliederversammlung vertretenen Mitgliedern, die ganz überwiegend beruflich in der Rechtspraxis tätig sind.
Das Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht bietet sowohl lehr- und forschungsbezogene Elemente als auch praxisnahe Inhalte im Bereich des Wirtschaftsprivatrechts an.
Um Lehre und Forschung voranzutreiben und um vom jeweiligen Wissensstand gegenseitig zu profitieren, ist das Institut in verschiedenen Forschungsnetzwerken aktiv.
Prägend für die Struktur des Instituts sind seine drei Organe Vorstand, Beirat und Mitgliederversammlung.